久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

?konomen befürworten verlangsamtes Wirtschaftswachstum

(German.people.cn)
Montag, 19. Oktober 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Um den übergang von einer exportorientieren Wirtschaft in eine verbrauchsorientierte zu vollziehen, schlagen chinesische Wirtschaftsexperten eine weitere Reduzierung des BIP-Wachstumsziels auf 6,5 Prozent vor.

Chinesische Wirtschaftsexperten sprechen sich für eine weitere Verlangsamung des BIP-Wirtschaftswachstums im Rahmen des 13. Fünfjahresplanes (2016–2020) aus. Dadurch soll der Weg für weitere Reformen sowie die Transformation zu einer verbrauchsorientierten Wirtschaft geebnet werden.

Sie schlagen vor, das j?hrliche BIP-Wachstumsziel von 7 Prozent auf 6,5 Prozent herabzusetzen. In den Augen mancher sind sogar kurzzeitige Perioden von 6 Prozent denk- und verantwortbar.

Es g?be keinen Grund, sich vor einer weiteren Verlangsamung zu fürchten, so die Experten. Denn selbst wenn sich das Wachstum auf 6,5 Prozent verringert, bedeutet das ausgehend von knapp 63,7 Billionen Yuan (8,8 Billionen Euro) im vergangenen Jahr, immer noch einen Anstieg von über 4 Billiarden Yuan (555 Milliarden Euro) – was soviel ist, wie die gesamte chinesische Wirtschaftsleistung des Jahres 1994 oder die der Schweiz.

Im M?rz hat die Regierung das BIP-Wachstumsziel von 7,5 Prozent im vergangenen Jahr auf etwa 7 Prozent herabgesetzt, damit unn?tige Produktionskapazit?ten abgebaut werden k?nnen und die Wirtschaft von einer exportorientierten in eine verbrauchsorientierte umgewandelt werden kann.

In den ersten beiden Quartalen wurde ein Wirtschaftswachstum von 7 Prozent verzeichnet, für das dritte Quartal werden um die 6,8 Prozent erwartet.

Ein verlangsamtes BIP-Wachstum bedeute nicht zwangsl?ufig eine schw?chere Wirtschaft, erkl?rt Yu Bin, ?konom des State Council Development Research Center, einem staatlichen Think-Tank. Es sei ganz normal, da der Dienstleistungssektor einen immer gr??eren Anteil an der Wirtschaft ausmacht.

?Die Dienstleistungsbranche hat einen geringeren Bedarf an Anklagekapital als die Fertigungsindustrie und wenn man das dann auf das BIP-Wachstum ummünzt, erh?lt man eine kleinere Zahl“, erkl?rt Yu.

Regierungsangaben zufolge ist der Anteil des Dienstleistungssektors am chinesischen BIP in der ersten Jahresh?lfte von 48,1 Prozent im Vorjahr auf 49,5 Prozent angestiegen. Im Jahr 2013 machte er 47,6 Prozent aus. Im Vergleich dazu hat sich der Anteil der Fertigungsindustrie von 48 Prozent im Jahr 2013 und 47,1 Prozent im Vorjahr auf 43,7 Prozent verringert.

Einer Hochrechnung der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften zufolge k?nnte die potentielle Wachstumsrate ab 2016 für die kommenden fünf Jahre zwischen 6 und 6,5 Prozent liegen.

Dennoch sollte auch eine niedrigere Rate laut Li Yang, einem führenden ?konomen der Akademie, eine Begrenzung nach unten haben, damit soziale Turbulenzen, Finanzkrisen oder Einbrüche am Arbeitsmarkt vermieden würden.

Einige Experten schlagen 6 Prozent als Untergrenze vor, einige würden diese lieber h?her angesiedelt sehen.

So lange die j?hrliche BIP-Wachstumsrate im Durchschnitt 6,53 Prozent erreicht, kann China laut dem Vizepr?sidenten des China Center for International Economic Exchanges, Zhang Xiaoqiang, das Langzeitversprechen einer Verdoppelung des BIP einl?sen. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.