Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Bericht ver?ffentlicht, demzufolge der Konsum von verarbeitetem Fleisch das Darmkrebsrisiko erh?ht. Auch rotes Fleisch ist h?chstwahrscheinlich krebserregend.
Für viele Chinesen, die denken, nicht ohne Fleisch- und Wurstwaren leben zu k?nnen, ist der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag ver?ffentlichte Bericht darüber, dass verarbeitetes Fleisch das Risiko an Krebs zu erkranken erh?ht, eine schlechte Nachricht.
Lebensmittel, die gesalzenes Schweinefleisch und Schinken enthalten sind in vielen Gegenden Chinas Teil der kulinarischen Tradition.
Gem?? Fan Zhihong, Wissenschaftlerin im Bereich Ern?hrung und Lebensmittelsicherheit an der China Agricultural University, wurde schon lange vermutet, dass verarbeitetes Fleisch gesundheitssch?dlich ist. Studien h?tten gezeigt, dass der h?ufige Verzehr von verarbeitetem Fleisch das Risiko von Darmkrebs und m?glicherweise auch Brustkrebs erh?ht.
?Ein Hauptgrund für den raschen Anstieg von Darmkrebs in China in den vergangenen Jahren ist, dass die Menschen immer mehr ungesunde Lebensmittel wie verarbeitetes Fleisch und gebratene und ger?ucherte Nahrungsmittel zu sich nehmen“, erkl?rt sie.
Laut einem im Juni von der Nationalen Gesundheits- und Familienplanungskommission ver?ffentlichten Bericht ist eine unausgewogene Ern?hrung, wie etwa ein überm??iger Verzehr von Fetten und eine unzureichende Zufuhr von Gemüse, ein wesentlicher Faktor für die in den vergangenen zehn Jahren steigenden chronischen Erkrankungen und die Gewichtszunahme in China.
Im Jahr 2012 waren dem Bericht zufolge an die 30 Prozent der unter 18-J?hrigen in der Volksrepublik übergewichtig, was einen Anstieg von 7,3 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2002 darstellt.
Im Jahr 2013 betrug der durchschnittliche Verzehr von rotem Fleisch in China 60 Kilogramm – zweimal so viel wie noch vor 20 Jahren.
Andere Substanzen, wie beispielsweise Tabak, seien jedoch weitaus krebserregender als Fleisch und es bestünde kein Grund zur Panik, sofern sich der Konsum von Wurst- und Fleischwaren in Grenzen h?lt, so Fan.
?Das Risiko durch den Verzehr von verarbeitetem Fleisch an Darmkrebs zu erkranken ist für den Einzelnen gering, steigt jedoch mit der konsumierten Menge“, erkl?rt Kurt Straif, Leiter des IARC Monographs Programme, das Krebsrisiken erforscht.
Der Finanzangestellten Wang Ying aus Beijing leuchtet es ein, dass man seinen Konsum an verarbeitetem Fleisch, einschlie?lich Schinken und Wurst reduzieren sollte. ?Ich halte es aber nicht für realistisch, g?nzlich auf verarbeitetes Fleisch zu verzichten. Wir essen es schlie?lich schon seit Tausenden von Jahren.“
Nach einem am Montag ver?ffentlichten Bericht der WHO ist verarbeitetes Fleisch für den Menschen krebserregend. Der Verzehr von 50 Gramm pro Tag erh?ht das Risiko um 18 Prozent. Zu verarbeitetem Fleisch z?hlen Hot Dogs, Wurstwaren, Corned Beef (gep?keltes Rindfleisch), D?rrfleisch, Dosenfleisch und So?en auf Fleischbasis.