Inmitten des Atlantischen Ozeans gibt es eine Insel namens Tristan da Cunha. Sie ist ein britisches überseegebiet und liegt etwa 3200 Kilometer vom Cabo Frio in Brasilien sowie 2800 Kilometer vom Kap der Guten Hoffnung in Südafrika entfernt. Um von Südafrika aus zu ihr zu gelangen, bedarf es einer einw?chigen Schifffahrt. Aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage wird die Insel als die ?abgelegenste bewohnte Insel der Welt“ bezeichnet.
Die Inselbewohner leben bisher noch haupts?chlich von Importlebensmitteln. Sie wollen aktuell neue Bauern für den Anbau von Gemüse, Obst und anderen landwirtschaftlichen Produkten einstellen, um sich selbst zu ern?hren. Wie in ihrer Anzeige beschrieben wird, k?nnen die eingestellten Bauern in Zukunft kostenlos auf der Insel wohnen und alle Einrichtungen wie den Gemischtwarenladen, die Bar, die Tanzhalle, die Verkehrsmittel sowie das Schwimmbad umsonst nutzen.
Tristan da Cunha hat eine Fl?che von etwa 100 Quadratkilometern und 265 Bewohner, die auf Weiden von über 400 Hektar ungef?hr 800 Rinder und Schafe züchten. Die Insel ist abgeschnitten vom Rest der Welt. Jedes Jahr k?nnen die Bewohner die Insel nur für 60 Tage mit dem Schiff verlassen.
![]() |