Text und Fotos von Hua Fang, Beijing
Am vergangenen Freitag wurde eine Ausstellung zur deutschen Energiewende an der Universit?t für Au?enwirtschaft und Handel (UIBE) in der chinesischen Hauptstadt Beijing er?ffnet.
Der deutsche Au?enminister Frank-Walter Steinmeier, der Vorsitzende des Komitees für Umweltschutz und Ressourcenschonung des Nationalen Volkskongresses (NVK) Lu Hao und der Direktor des China Center for Urban Development (CCUD) der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform Li Tie haben an der Er?ffnungszeremonie teilgenommen. Sie haben auch jeweils wichtige Reden auf der Zeremonie gehalten. Steinmeier und Lu haben zudem gemeinsam das Band zur Er?ffnung der Ausstellung durchschnitten.
Die weltweite Ausstellungstournee wird vom deutschen Au?enministerium veranstaltet. Sie hat die deutsche Energiewende zu Thema und veranschaulicht die Entwicklung der deutschen Energiepolitik seit den 1970ern. Für die h?ufigsten gestellten Fragen zur deutschen Energiewende finden die Besucher in der Ausstellung eine Antwort und werden eingeladen, über die globale nachhaltige Energieversorgung zu diskutieren.
Die Ausstellungstournee wird ausgew?hlte St?dte weltweit besuchen. Die Volksrepublik ist die erste Station der Ausstellung, da Deutschland Chinas bedeutende Rolle im Bereich der internationalen Energiepolitik betonen m?chte. Als das Land mit dem welth?chsten Energieverbrauch sowie als das gr??tes Herstellungs- und Importland hat das Reich der Mitte immer gr??eres Interesse an einem Dialog über internationale Energiepolitik. Deutschland und China wollen gemeinsam ihre internationalen Pflichten für eine nachhaltige, zuverl?ssige sowie bezahlbare Energieversorgung der Wirtschaft und ihre Pflichten gegenüber der Umwelt tragen.
Die Ausstellung in China dauert noch bis zum kommenden Samstag. Ihre n?chsten Stationen sind die serbische Hauptstadt Belgrad (18. bis 25. April), Südafrikas Kapstadt (20. Mai bis 9. Juni) und San Francisco (1. bis 3. Juni).
![]() |