Von People’s Daily
?Im kommenden September wird die Russisch-Tadschikische (Slawische) Universit?t mindestens zwei SOZ-Austauschprogrammstudenten an die chinesische Fremdsprachenhochschule Dalian schicken“, sagte der stellvertretende Rektor der Russisch-Tadschikischen (Slawischen) Universit?t, Umed Mansurov, auf der 10. Bildungswoche mit dem Titel ?Bildung hat keine Landesgrenzen“ der Mitgliedsl?nder der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) an der Fremdsprachenhochschule Dalian. Des Weiteren pries er die Qualit?t der Bildungswoche und der Ausbildung der Russisch-Abteilung der Fremdsprachenhochschule Dalian.
Die Veranstaltung ?Bildung hat keine Landesgrenzen“ fand zuvor bisher in verschiedenen russischen St?dten statt, die diesj?hrige Bildungswoche in der nordchinesischen Hafenstadt Dalian ist die erste Veranstaltung, die nicht in Russland stattfindet. Knapp 80 Teilnehmer, darunter Verantwortliche von Bildungsministerien, Botschafter in China, Rektoren von SOZ-Universit?ten, Verantwortliche des Austauschprogramms und Experten aus den fünf SOZ-Mitgliedsstaaten Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und China, besuchten die Bildungswoche und schlossen zahlreiche Kooperationsvereinbarungen.
Die SOZ legt gro?en Wert auf die Bildungsarbeit für junge Studenten aus den Mitgliedsstaaten. Dafür ist auch die Gründung und rasche Entwicklung der ?Universit?t der SOZ“ ist ein gutes Beispiel. Auf dem Bischkek-Gipfeltreffen der SOZ im Jahr 2007 hat der russische Pr?sident Wladimir Putin die Gründung der ?Universit?t der SOZ“ initiiert. Momentan ist sie das weltgr??te multilaterale regionale Bildungsprojekt mit den meisten Teilnehmenden. Diese Programmuniversit?t besteht aus knapp 80 Universit?ten aus allen fünf Mitgliedsstaaten und umfasst die folgenden sieben Fachrichtungen: Lokal- und Regionalstudien, ?kologie, Energie, Informationstechnik, Nanotechnik, Wirtschaft und P?dagogik.
China unterstützt nach wie vor die Zusammenarbeit im Bereich Bildung zwischen allen Mitgliederl?ndern und setzt die Versprechungen des chinesischen Staatspr?sidenten Xi Jinping und des Ministerpr?sidenten Li Keqiang in die Tat um. Die Volksrepublik unterstützt das Jugendaustauschjahr der SOZ und bietet ab dem Schuljahr 2016/2017 in den n?chsten fünf Jahren j?hrlich 20.000 Stipendien für die Mitgliedsstaaten an (englischer Bericht: http://news.xinhuanet.com/english/2015-12/15/c_134920075.htm). Zudem l?dt China weiterhin Lehrer und Studenten zur Ausbildung nach China ein und hei?t junge Studenten in Sommerlagern willkommen.
Seit den letzten zehn Jahren hat die SOZ in den Mitgliederl?ndern zahlreiche inhaltsreiche und vielf?ltige kulturelle Veranstaltungen wie Jugendforen oder Studenten-Kunstfeste organisiert. Solche Veranstaltungen haben allen Teilnehmenden viele gute Erinnerungen gebracht. Immer mehr Jugendliche wollen auch in Zukunft die Arbeit der SOZ fortsetzen und so die Freundschaft zwischen den Mitgliederl?ndern vertiefen. Dadurch wird das Humankapital für die zukünftige Kooperation aller Mitglieder in allen Bereichen gew?hrleistet.