![]() |
Weltraumlabor Tiangong 2 erfolgreich gestartet |
Am Donnerstag um 22.04 Uhr Beijinger Zeit wurde das Weltraumlabor Tiangong 2 vom chinesischen Satellitenstartplatz Jiuquan in der westchinesischen Provinz Gansu ins All geschickt. Danach bewegt es sich entlang einem 393 Kilometer von der Erde entfernten Orbit. Dies ist 50 Kilometer h?her als sein Vorg?nger und entspricht der künftigen Orbith?he für den Betrieb der chinesischen Raumstation.
Tiangong 2 ist das erste tats?chliche Raumlabor des chinesischen bemannten Raumfahrtprojekts.
Voraussichtlich Mitte oder Ende Oktober wird das Raumschiff Shenzhou 11 zwei Astronauten ins All bringen und an das Raumlabor Tiangong 2 andocken, wo die Astronauten über 30 Tage arbeiten und leben werden.
Im Tiangong 2 sind 14 raumfahrtwissenschaftliche Aufgaben zu erledigen, darunter zwei, die das unmittelbare Mitwirken der Astronauten ben?tigen, und eine, die ein internationales Forschungsprojekt darstellt.
China wird in der ersten Jahresh?lfte 2017 das Transportraumschiff Tianzhou 1 über die Tr?gerrakete Changzheng 7 (auf Deutsch ?Langer Marsch 7") ins All schicken und an das Raumlabor Tiangong 2 andocken, um neuen Treibstoff zu liefern. Etwa im Jahr 2020 plant China eine Raumstation zu bauen.