久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Geld sucht Anlage

(German.people.cn)
Montag, 05. Dezember 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Die Verbesserung der Investitionsf?higkeiten chinesischer Unternehmen und die ?Belt and Road“-Initiative als Plattform für globale Finanzstr?me sollen bei der überwindung handelsprotektionistischer Tendenzen helfen.

Experten: Zunehmender Protektionismus verst?rkt Kosten und Risiken

Die Zunahme von Investitionsbarrieren und Unsicherheiten, die sich aus einem wachsenden globalen Trend zum Handelsprotektionismus ergeben, verursacht aufgrund der Zunahme potenzieller Risiken und Kosten ernste Probleme für grenzüberschreitende Investitionen, sagten Experten am Wochenende.

Ein Mangel an guten Anlagem?glichkeiten ist eines der Hauptprobleme von Unternehmen weltweit, sagte Tu Guangshao, Generaldirektor des chinesischen Staatsfonds China Investment Corporation (CIC), am Samstag auf einem Wirtschaftsforum in Beijing.

Viele Unternehmen sind reichlich mit Kapital ausgestattet, finden aber kaum gute Anlagem?glichkeiten, sagte Tu, bemerkend, dass ?auch hohe Verm?genspreise Investitionen verhindert haben”.

?Aufgrund einer weltweiten Zunahme des Protektionismus gestaltet sich der Marktzugang in einigen Sektoren ?u?erst schwierig“, fügte er hinzu.

Tu sagte, dass weltweit ein starker Fokus auf die Verwendung grenzüberschreitender Investitionen sowie Fusionen und übernahmen zur F?rderung des Wirtschaftswachstums festzustellen ist.

?Investitionen in Auslandsm?rkte ist auch eine entscheidende Strategie Chinas zur Steuerung seiner Wirtschaft. Die gute Verwendung von Auslandsdirektinvestitionen nach China (FDI) und aus China (ODI) spielt eine Schlüsselrolle für die Wirtschaftstransformation und wirtschaftliche Modernisierung des Landes“, sagte Tu.

Laut Daten des Handelsministeriums vom 17. November stiegen die FDI in China von Januar bis Oktober im Jahresdurchschnitt um 4,2 Prozent auf 666,3 Milliarden Yuan (91 Milliarden Euro), die ODI des Landes in Nichtfinanzbranchen im Jahresdurchschnitt um 53,3 Prozent auf 146 Milliarden Yuan (20 Milliarden Euro).

Financial Times berichtete am Dienstag, dass China scharf gegen Direktinvestitionen im Ausland vorgehen will, um Kapitalabwanderungen zu zügeln, die Abw?rtungsdruck auf den Yuan ausüben und die Devisenreserven verringern.

Der stellvertretende chinesische Finanzminister Zhu Guangyao antwortete laut eines Berichts von chinanews.com am Samstag, dass die Reformpolitik des Landes einschlie?lich der Internationalisierung des Yuan entschieden voranschreiten wird und chinesische Beh?rden Marktver?nderungen sowie Kapitalflüsse genau beobachten werden.

Der Yuan hat sich gegenüber dem US-Dollar verbilligt, aber gegenüber einem Korb von W?hrungen verteuert, wurde Zhu im Bericht zitiert. ?Oder genauer gesagt, der Yuan hat sich gegenüber anderen W?hrungen au?er dem US-Dollar verteuert. Wenn der US-Dollar am st?rksten ist, ist der Yuan am zweitst?rksten“, bemerkte Zhu.

Experten sagten, dass China Anstrengungen zur Ermunterung inl?ndischer Unternehmen für Direktinvestitionen in fremde L?nder und Regionen macht, aber ausgehende Finanztransaktionen wie Investitionen in Aktien, Wertpapiere und Immobilienm?rkte von der Regierung streng reguliert werden, da Spekulation und Kapitalflucht in diesen Sparten leicht m?glich ist.

Chinesische Unternehmen sollen sich im Streben nach einem Tugendkreis zwischen industrieller Modernisierung und grenzüberschreitender Kapitalallokation auf die Verbesserung ihrer Investitionsf?higkeiten konzentrieren, sagte Tu.

Liu Weidong, ein Experte der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, sagte auf demselben Forum, dass China seine Anstrengungen zur F?rderung der ?Belt and Road“-Initiative mit dem Ziel steigert, eine Plattform für globale Finanzstr?me zu errichten.

China engagiert sich im Rahmen der Initiative um eine Internationalisierung und f?rdert eine integrative sowie tiefgreifende regionale Wirtschaftskooperation, sagte er.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.