Nur eine permanente überprüfung des jahrzehntelangen Reformprozesses kann die Verwirklichung Chinas langfristiger Strategien garantieren. Die Erfolgschancen sind 2016 erneut gestiegen.
Ein ausl?ndisches Frachtschiff am Hafen Qingdao in der südostchinesischen Provinz Shandong, 8. Dezember 2016. (Foto: Xinhua/Yu Fangping)
Mit dem Beginn von 2017, einem bedeutenden Jahr in Chinas politischem Kalender, achtet die Welt genau darauf, wie sich China in Richtung seiner beiden Jahrhundertziele bewegt.
Obwohl Chinas Entwicklung in einer Periode strategischer M?glichkeiten steht, befindet sich die weltweit zweitgr??te Volkswirtschaft in einem komplizierten ?u?eren und inneren Umfeld.
Au?erhalb Chinas besch?ftigt die Menschen eine schleppende Erholung der Weltwirtschaft, der Mangel an Wachstumsimpulsen, schwacher Handel und Investitionen sowie die Gegenbewegung zur Globalisierung, ganz zu schweigen von terroristischen Angriffen und der Flüchtlingskrise.
Chinas jahrzehntelanger Reformprozess befindet sich jetzt in einer Tiefwasserzone, da die leichteren Reformen bereits umgesetzt wurden, die verbliebenen hart zu knackende Nüsse sind.
Angesichts der Notwendigkeit, die Wirtschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen, nimmt China Probleme bezüglich der Reformen, Entwicklung und Stabilit?t in Angriff.
Trotz dieser Herausforderungen sind Chinesen überzeugter als jemals zuvor, dass das Land seine zwei Jahrhundertziele, die mit den 100-j?hrigen Jubil?en der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und der Volksrepublik China verknüpft sind, verwirklichen kann.
Laut Zwillingszielen soll sich das Niveau von Chinas BIP und Pro-Kopf-Einkommen bis 2020 gegenüber 2010 verdoppeln und der Aufbau einer moderat wohlhabenden Gesellschaft abgeschlossen sein. Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts soll China zu einem modernen sozialistischen Land werden, das ?wohlhabend, stark, demokratisch, zivilisiert und harmonisch“ ist.
Das Vertrauen der Chinesen beruht auf der entschiedenen Führung durch das KPCh-Zentralkomitee mit Kamerad Xi Jinping als seinem Kern. Die Kernführung ist von entscheidender Bedeutung für das Land und die Partei.
Seit dem 18. Parteitag der KPCh im Jahr 2012 hat die von Xi geleitete Regierungspartei neue Gedanken zur Regierung des Landes beigesteuert, entwarf eine vier S?ulen umfassende Strategie für den Aufbau einer umfassend moderat wohlhabenden Gesellschaft, der Vertiefung von Reformen, der St?rkung der Rechtsstaatlichkeit und der strengen Parteiverwaltung.
Im Wirtschaftssektor versprach Xi umfassende angebotsorientierte Strukturreformen, einschlie?lich der Verringerung der Umweltverschmutzung und dem allm?hlichen Abbau von überkapazit?ten.
Das Land strebt nach Fortschritten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Stabilit?t und nach der Anpassung an die ?neue Normalit?t“ wirtschaftlicher Entwicklung durch die Verfolgung innovativer, koordinierter, ?kologischer, offener und gemeinsamer Entwicklung.
Au?erdem haben Organe des Staatsrats 618 Artikel annulliert oder ihre administrative Genehmigungsbefugnis delegiert, um die Ziele zum Abbau von Bürokratie und zur Verschlankung der Regierungsgesch?fte vorzeitig zu erreichen.
Durchbrüche wurden auch in der Justizreform sowie der Fiskal- und Steuerreform erreicht, der Reform staatlicher Unternehmen und im Milit?r, wo ein abgestuftes Befehlssystem mit der Zentralen Milit?rkommission und fünf Einsatzgebieten, das die ursprünglichen sieben Milit?rbezirke ersetzt, als Reformkomponente der milit?rischen Organisation installiert wurde und einen H?hepunkt von Xis Gedanken zum Milit?r darstellt.
Die Ergebnisse sind ermutigend. China ist heute eine der weltweit am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und eine führende Handelsnation. Es rühmt sich eines starken Milit?rs mit mehr als 2 Millionen Soldaten und stellt unter den dauerhaften Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats am meisten Mitarbeiter für die internationale Friedenssicherung.
Der Anteil seiner in Armut lebender Landbev?lkerung reduzierte sich zwischen 1978 und 2015 von 770 Millionen auf 55,75 Millionen Menschen. Weitere 10 Millionen wurden im letzten Jahr aus der Armut gehoben. China m?chte bis 2020 alle aus der Armut befreien.
Nie zuvor standen die Menschen Chinas so nah vor der Verwirklichung ihrer Tr?ume.
Inzwischen hat der Kampf der Regierungspartei gegen Korruption an vernichtender Dynamik gewonnen, f?ngt sowohl ?Tiger“ als auch ?Fliegen“.
Unter den durch die Kampagne abgesetzten Tigern waren Zhou Yongkang, ein ehemaliges Mitglied des St?ndigen Ausschusses des Politbüros der KPCh, Bo Xilai, ehemaliger Parteichef der Stadt Chongqing, Xu Caihou und Guo Boxiong, ehemalige Spitzengener?le und Vizevorsitzende der Zentralen Milit?rkommission sowie Ling Jihua und Su Rong, ehemalige Vizevorsitzende von Chinas politischem Spitzenbeirat.
Xi sagte einmal: ?Alle Menschen sind vor dem Gesetz und den Verordnungen gleich. Die Vollstreckung derartiger Vorschriften erlaubt weder Bevorzugung noch Ausnahmen.“
Neben den Fortschritten im Inland rückt China auch dem Zentrum der Weltbühne n?her. China hat den G20-Gipfel von Hangzhou und das Treffen der APEC-Wirtschaftsführer in Beijing veranstaltet, Ma?nahmen für eine globale wirtschaftliche Ordnungspolitik verabreicht.
Seine 24 Reisen in ungef?hr vier Jahren führten Xi bereits in 51 L?nder, haben China n?her an seine Nachbarn sowie entfernte Freunde gebracht und eine neue globale Agenda für Frieden, Fortschritt, Wohlstand und Stabilit?t gesetzt.
Insbesondere die vom chinesischen Staatspr?sidenten vorgeschlagene ?Belt and Road“-Initiative, an der sich bereits mehr als 100 L?nder und internationale Organisationen beteiligt haben, w?hrend die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank mit 57 Mitgliedstaaten ihre Arbeit aufgenommen hat.
Xis h?ufige Reisen, seine Vision und Anstrengungen für ein gerechteres System globaler Ordnungspolitik und einen neuen Typus internationaler Beziehungen mit Win-Win-Kooperationen haben China dabei geholfen, auf der internationalen Bühne ein offenes, inklusives und verantwortliches Image zu erzeugen.
2017 wird der 19. Parteitag der KPCh stattfinden. Mehr als 88 Millionen Parteimitglieder werden 2.300 Delegierte w?hlen, die sich in der zweiten H?lfte dieses Jahres in Beijings Gro?er Halle des Volkes versammeln und ein neues Zentralkomitee w?hlen werden.
Es ist zu erwarten, dass die KPCh bis dahin weiter ausarbeiten wird, wie sie sich selbst verwaltet, wie das weltgr??te Entwicklungsland geführt werden kann, so dass mehr Menschen aus der Armut befreit und Schlüsselreformen vorangetrieben werden, und wie eine Schicksalsgemeinschaft für die gesamte Menschheit aufgebaut werden kann.