Text von Jeffrey M?ller, Beijing
Der nordrheinwestf?lische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart er?ffnete am Montag, 22. Oktober 2018, das NRW-Wirtschaftsforum zum Thema Smart Mobility in der chinesischen Hauptstadt Beijing.
Vor rund 300 geladenen G?sten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, hob der Minister die Bedeutung des Automobilsektors für Deutschlands gr??tes Bundesland hervor und verdeutlichte, wie wichtig Innovation und Erneuerungen in diesem Bereich seien. Neben dem Umbau des Energiesystems, sehe er die Weiterentwicklung des Mobilit?tssektors als eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre und hoffe, dass China und Deutschland in beiden Bereichen verst?rkt zusammenarbeiten werden.
Zu den weiteren Vortragenden des Forums geh?rten Batterieforscher Prof. Dr. Martin Winter, der über seine Arbeit am MEET Batterieforschungszentrum der WWU Münster berichtete, Prof. Sun Liqing vom Beijing Institute of Technology, der den Smart Mobility Sektor aus Sicht der chinesischen Wissenschaft darlegte, sowie Zhang Hui, Managing Director von NIO Germany – dem ?chinesischen Tesla“, wie Minister Pinkwart den Elektroautohersteller mit einem Augenzwinkern vorstellte. Au?erdem pr?sentierte Prof. Dr. Günther Schuh von der RWTH Aachen sein mitgegründetes E-Auto Unternehmen e.GO Mobile, das sich bezahlbare Elektromobilit?t auf die Fahne geschrieben hat.
Das NRW-Wirtschaftsforum wurde als Austausch- und Kooperationsveranstaltung initiiert, mit dem Ziel Experten und Unternehmensvertreter aus Nordrhein-Westfalen und China einander n?herzubringen.
![]() |