久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

KP ebnet Weg für mehr Rechtsstaatlichkeit

(German.people.cn)
Freitag, 24. Oktober 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Neue regionale Gerichte und Staatsanwaltschaften, besser qualifiziertes Personal in juristischen Schlüsselfunktionen und Strafpunkte für Beamte, die sich in Rechtsf?lle einmischen: So lautet das Programm der KP Chinas für mehr Rechtsstaatlichkeit.

Regierungsbeamte, die sich nachweislich in Gerichtsverfahren eingemischt haben, werden zukünftig zur Rechenschaft gezogen und mit Strafpunkten belegt. Dies ist einer der Beschlüsse, die an der 4. Plenartagung des 18. Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in dieser Woche gef?llt wurden.

Des Weiteren wird das Oberste Gericht in einem Pilotprojekt verwaltungsübergreifende regionale Gerichte und Staatsanwaltschaften einsetzen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass sich lokale Regierungsbeamte in laufende Rechtsf?lle einmischen k?nnen. Zudem wird ein Mechanismus errichtet, der die Rekrutierung von qualifizierten Anw?lten und Rechtsexperten als Richter und Staatsanw?lte gew?hrleistet.

Die Plenartagung fand vom Montag bis Donnerstag in Beijing statt. Geleitet wurde sie vom Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Erstmals überhaupt bildete die Reform des Justizsystems den Schwerpunkt einer Plenartagung des ZK der KPCh. Insgesamt nahmen 363 Kader an der Tagung teil.

Mit ihrem Tagungsbeschluss will die KPCh ein sozialistisches Rechtssystem chinesischer Pr?gung schaffen und einen sozialistischen Rechtsstaat aufbauen. Zur Verwirklichung dieses Ziels müsse ?das Land im Einklang mit seiner Verfassung regiert werden“, hei?t es im Beschluss. Zudem müsse Chinas oberster Gesetzgeber, der Nationale Volkskongress, die Durchsetzung der Verfassung st?rker überwachen.

Neu werden Parteikader auch danach beurteilt, wie sie die Herrschaft des Rechts durchsetzen. Funktion?re sollten ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und sich an die Gesetze und Vorschriften halten, viele aber seien korrupt und würden ihre Macht missbrauchen, sagt Professor Ying Songnian von der Chinesischen Universit?t für Politikwissenschaft und Recht in Beijing. Mit dem Beschluss der Plenartagung liege nun ein Entwurf vor, der das ?gesetzm??ige Regieren“ betone. Einige Ministerien der Zentralregierung h?tten ihre Befehlsprozesse bereits gestrafft und einen Teil ihrer Befugnisse an untergeordnete Beh?rden abgegeben. Dies sei ein erster Schritt hin zu mehr Rechtsstaatlichkeit, findet Professor Ying.

Auch Ma Huaide, der Vizepr?sident der Chinesischen Universit?t für Politikwissenschaft und Recht, erhofft sich viel vom Beschluss der Plenartagung. Aufgrund des aktuellen Beurteilungssystems würden viele Regierungsbeamte dem Wirtschaftswachstum oberste Priorit?t einr?umen und die Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit vernachl?ssigen. In einer von Ma im vergangenen Jahr in 53 St?dten – einschlie?lich Beijing und Shanghai – durchgeführten Untersuchung erhielten in Bezug auf das gesetzm??ige Regieren gerade einmal 36 Regierungen das Pr?dikat genügend. Keine Stadtregierung erhielt mehr als 80 von 100 m?glichen Punkten. Damit sich das in Zukunft ?ndert müssen Gerichtsverfahren nach Meinung von Ma transparenter werden und die Durchsetzung von Gesetzen strikter überwacht werden.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.