Mehr als 16.000 Personen haben sich gem?? den aktuellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation mit Ebola infiziert, und fast 7000 Menschen sind gestorben.
Die neueste, am Freitag von der UN Organisation herausgegebene Opferzahl stellt einen Anstieg um mehr als 1000 Tote seit dem letzten Bericht von vor zwei Tagen dar. Die meisten neuen Todesf?lle wurden in Liberia registriert, aber die neuen Zahlen enthalten vermutlich Todesf?lle, die über einen beachtlichen Zeitraum nicht erfasst wurden.
Die Daten über die Epidemie sind lückenhaft, sind nur mit Verz?gerung verfügbar und die Todes- und Erkrankungsf?lle verzeichnen oft gro?e Sprünge, wenn ?ltere Datenbest?nde erstmals erfasst werden. Weil die Daten so schwer zu beschaffen sind, hat die Weltgesundheitsorganisation gewarnt, ihre Zahlen k?nnten die tats?chliche Zahl der Personen, die infiziert und an der Krankheit gestorben sind, deutlich untersch?tzen.
Die aktuelle Epidemie begann in Westafrika und hat drei L?nder besonders hart getroffen: Guinea, Liberia und Sierra Leone. Die Daten vom Freitag zeigten, dass es allein in diesen drei L?ndern 16.169 F?lle gegeben hat -- ein Anstieg um 268 F?lle seit dem Bericht von vor zwei Tagen. Von anderen Orten wurden weitere drei Dutzend F?lle gemeldet. Kürzlich begann Mali damit, die Infektionen zu dokumentieren, nachdem Erkrankte die Grenze vom benachbarten Guinea aus überschritten hatten.
Die Zahl der erkrankten und verstorbenen Personen w?hrend dieser Epidemie überschreitet das Ausma? vorangegangener Ebola-Ausbrüche, die sich in abgelegenen Gegenden in Ost- und Zentralafrika ereigneten, um ein Vielfaches. Diesmal jedoch begann der Ausbruch in einer Gegend hoher Mobilit?t, in der Liberia, Guinea und Sierra Leone aneinander grenzen, und breitete sich schnell bis zu den Hauptst?dten dieser L?nder aus.
Liberia hat die h?chste Zahl an Erkrankungen und Todesf?llen gemeldet, aber die Zahl der Neuerkrankungen flacht dort langsam ab. Die Krankheit breitet sich derzeit am schnellsten in Sierra Leone aus.