久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Zwischenbilanz der internationalen Ma?nahmen gegen Ebola

(CRI)
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Der Ebola-Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen, David Nabarro, hat vor der Presse in Genf eine Zwischenbilanz der Ma?nahmen gegen die Ausbreitung der Seuche gezogen. Dabei sagte Nabarro, dank der gemeinsamen Bemühungen der afrikanischen Staaten und der internationalen Gemeinschaft sei man bei der Eind?mmung der Epidemie voran gekommen. Gleichzeitig stehe man in diesem Bereich aber weiterhin vor einer schwierigen Aufgabe, sodass die Anstrengungen nicht nachlassen dürften.

Nabarro wies darauf hin, dass inzwischen insbesondere zwei Seuchengebiete schwerpunktm??ig beachtet werden müssen. Eines sei der Westen von Sierra Leone, besonders in Freetown und Port Loko seien die Ebola-Viren aktiv. Dort müssten die Gegenma?nahmen intensiviert werden. Das andere Schwerpunktgebiet liege in Nordguinea.

Jüngsten Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind bereits mehr als 6.300 Menschen an Ebola gestorben, mehr als 3.100 davon allein in Liberia. Von den insgesamt rund 17.800 Ebola-Infektionen entfallen 7.798 auf Sierra Leone, in Liberia wurden 7.719 Infektionen gez?hlt. Dazu erl?uterte Nabarro:

?Hinter der Zunahme der Infektionsf?lle im Westen von Sierra Leone steht die Tatsache, dass der Seuchenausbruch dort nicht ernst genug genommen hat. Es wurden nicht die erforderlichen Aktionen zur Eind?mmung der Infektionen unternommen. Andererseits sind die Infizierten aufgrund der mangelnden M?glichkeiten der medizinischen Zentren vor Ort nicht rechtzeitig isoliert worden."

Laut Nabarro werden in kommenden Wochen mehrere hundert Krankenbetten in Sierra Leone zur Verfügung gestellt, um die Situation dort zu entspannen. Der UN-Vertreter verwies insbesondere darauf, dass sich diesmal auch verschiedene afrikanische Staaten, egal ob gro?e oder kleine, aktiv an den Bemühungen beteiligt haben. Die Afrikanische Union habe insgesamt zehn Millionen Dollar dafür gespendet. Auch h?tten afrikanische L?nder mehrere hundert qualifizierte ?rzte und Krankenschwestern in die Seuchengebiete entsendet.

Gleichzeitig betonte Nabarro, dass die Eind?mmung der Ebola-Epidemie weiterhin eine harte Aufgabe sei und die Bemühungen nicht nachlassen dürften:

?Es ist uns klar, dass sich die Ebola-Seuche immer noch rapide ausbreitet. Wir müssen unsere Bemühungen fortsetzen. Solange in einigen Gebieten immer noch Viren existieren, kann leicht eine neue Ausbreitung auftreten. Die Epidemie k?nnte sogar wieder in Gebiete zurückkehren, in denen die Virusinfektionen schon v?llig unter Kontrolle sind."

Nabarro rief zur weiteren internationalen Unterstützung der westafrikanischen Seuchengebiete mit Personal und Sachleistungen auf.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.