Mit dem Smartphone zu bezahlen ist in China derzeit voll im Trend. Die beiden Zahlungsanbieter Alipay und WeChat liefern sich einen erbitterten Kampf um Marktanteile. Im Visier haben sie vor allem die Kunden von Superm?rkten.
In 25 Walmart-Superm?rkten in Shenzhen (Provinz Guangdong) k?nnen die Kunden ihre Rechnungen seit Mittwoch dank Alipay bequem mit dem Smartphone begleichen. Bereits im April hatte der franz?sische Discounter Carrefour angekündigt, in seinen Filialen in Shanghai, Hangzhou und Beijing das Bezahlsystem per Smartphone einzuführen. Alipay ist der Zahlungsdienstleister des chinesischen IT-Giganten Alibaba.
WeChat Payment, das mobile Zahlungsystem von Tencent und Hauptkonkurrent von Alipay, hat seinen Kunden allein am Dienstag Rabatte in Gesamth?he von zwei Millionen Yuan (283.600 Euro) gew?hrt. Kunden, die für mehr als zehn Yuan (1,4 Euro) konsumieren, kommen bei WeChat Payment in den Genu? eines Zehn-Yuan-Rabatts. Die Rabatte gelten in einer Vielzahl von Superm?rkten und Convenience-Stores in Beijing.
Bereits w?hrend des diesj?hrigen Frühlingsfests im Februar haben die beiden Zahlungsdienstleister saftige Rabatte gew?hrt, um neue Kunden zu gewinnen.
Im Kampf um weitere Marktanteile arbeitet Alipay seit kurzem auch mit Kinos und Einkaufszentren zusammen. Mit über 600 Millionen Usern verfügt WeChat gegenw?rtig allerdings über das gr??ere Marktpotenzial.
Das Bezahlen mit dem Smartphone kommt nicht nur bei den Kunden gut an, sondern auch beim Verkaufspersonal in den Superm?rkten. Das mobile Bezahlen sei eine Verbesserung gegenüber der herk?mmlichen Zahlungsart, meint etwa der Verantwortliche einer Beijinger Supermarktkette.
Dank der Partnerschaft mit Walmart hat Alipay einen wichtigen Fortschritt bei der Datenverarbeitung erzielt. Die beiden Unternehmen wollen in Zukunft neben dem mobilen Bezahlen auch bei der Kundenverwaltung, der Datenverarbeitung sowie im Bereich der Online- und Offline-Gesch?fte (O2O) zusammenarbeiten. Walmart erhofft sich durch diese Kooperation eine Senkung seiner Betriebskosten sowie eine effizientere Verwaltung seiner Kundendaten. Mit Hilfe der Datenanalyse kann Walmart seine Kunden beispielsweise nach Konsumgewohnheiten und Kreditf?higkeit ordnen und so rationalere Gesch?ftsentscheidungen treffen.