Die Antriebstechnologie spielt in der Raumfahrtindustrie eine Schlüsselrolle. Um Treibstoff und Gewicht zu sparen, setzt China auf ein elektrisches Strahlruder. Noch allerdings fehlt es dem innovativen Antrieb an Schubkraft.
Mit einem elektrischen Strahlruder kann man mit geringeren Kosten ins All fliegen. Allerdings ist diese neue Antriebsform technisch noch nicht ganz ausgereift. Das elektrische Strahlruder geh?rt zu den zehn Zukunftstechnologien im Bereich Raumfahrt.
Antriebssysteme bilden die Grundlage für die Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie. China hat in Eigenregie ein fortschrittliches elektrisches Strahlruder entwickelt. Mit dieser Technologie m?chte das Land nun im internationalen Markt für elektronisch angetriebene Telekommunikationssatelliten Fu? fassen.
Wang Min ist in der China Academy of Space Technology (CAST) der Vizeverantwortliche für den Bereich Telekommunikationssatelliten. Laut Wang will China um das Jahr 2020 seinen ersten vollst?ndig elektronischen Telekommunikationssatelliten ins All schicken. Ende 2016 soll bereits ein Telekommunikationssatellit mit Hybridantrieb in den Weltraum gebracht werden. Ein elektrisches Strahlruder als Antrieb soll dafür sorgen, dass der Satellit in der Umlaufbahn in der richtigen Position bleibt. Auch in seiner geplanten Raumstation will China das Elektro-Strahlruder einsetzen.
Gem?? Wang verbraucht ein elektrischer Antrieb weniger Treibstoff als ein chemischer. Ein elektrisches Strahlruder ben?tige nur einen Zehntel des Treibstoffes, den ein chemischer Antrieb verbrauche. Als Beispiel erw?hnt Wang einen chemisch angetriebenen Telekommunikationssatelliten. Ein solcher Satellit sei insgesamt fünf Tonnen schwer, allerdings würde allein schon das Treibstoffgewicht drei Tonnen ausmachen. Wenn ein elektrisches Strahlruder benutzt werde, k?nne das Gewicht des Treibstoffes auf 300 Kilogramm reduziert werden. Dadurch k?nne die Lebensdauer eines Telekommunikationssatelliten von 15 auf bis zu 20 Jahre verl?ngert werden.
Der gr??te Nachteil des elektrischen Strahlruders ist die schwache Schubkraft. Daher ist es unm?glich, eine Tr?gerrakete mit einem elektrischen Strahlruder ins All zu schie?en.
Die Leistung von Chinas elektrischem Strahlruder betr?gt im Moment erst eins bis fünf Kilowatt. Bis Ende 2020 will die China Academy of Space Technology ein Strahlruder mit einer Leistung von 50 Kilowatt entwickeln. Mit einem Antrieb, der aus 40 solchen Strahlrudern besteht, k?nnte ein 300 Tonnen schweres Raumschiff in ungef?hr 200 Tagen den Mars erreichen.