Ein Team des Internationalen W?hrungsfonds (IWF) ist zur Bewertung der chinesischen Landesw?hrung Yuan RMB in Beijing eingetroffen. Nach einer Erkl?rung der in Washington ans?ssigen Organisation wird sie entscheiden, ob der Yuan in das W?hrungspaket des Sonderziehungsrechts (SZR) aufgenommen werden k?nnte.
Gem?? der Erkl?rung haben Daten-Sammlungen bzw. -Analysen für die diesj?hrige SZR-überprüfung bereits begonnen. Die IWF-Gruppe wird auch mit chinesischen Vertretern technische Fragen er?rtern. Der IWF-Vizedirektor Zhu Min hatte zuvor gesagt, die vorausgehenden Ergebnisse der technischen Diskussion würden m?glicherweise im Juli bekanntgemacht.
Das SZR-W?hrungspaket wurde 1969 ins Leben gerufen und wird alle fünf Jahre überprüft. Als internationales Reserven-Paket beinhaltet es mittlerweile den US-Dollar, den japanischer Yen, das britische Pfund Sterling und den Euro. Eine m?gliche Aufnahme des Yuan ist ein wichtiges Thema der diesj?hrigen Bewertung.
Eine informelle Vorstandssitzung ist für die Mitte des laufenden Jahres geplant, und die formale überprüfung wird Ende 2015 durchgeführt.
Das überprüfungsverfahren in zwei Phasen besteht aus einer technischen Entscheidung, ob der Yuan RMB die SZR-Kriterien befriedigt, das hei?t, das Heimatland der W?hrung muss zu den vier gr??ten Exporteuren weltweit geh?ren und, ob die W?hrung ?frei konvertibel" ist. Des Weiteren muss der IWF-Exekutivvorstand darüber abstimmen.
Der Yuan erlitt eine Niederlage bei der überprüfung im Jahre 2010, weil die W?hrung als ?nicht frei konvertibel" bewertet wurde. Der politische Hintergrund hatte für China zu jener Zeit negative Auswirkungen, da die USA die W?hrung als ?substantiell untersch?tzt" bewerteten und verlangten, dass sie aufgewertet werden sollte.
Chinas Regierung hat offen ihre Absicht und ihre Pl?ne zur Beschleunigung der Reformen zum Ausdruck gebracht, um die Aufnahme des Yuan ins genannte W?hrungspaket zu unterstützen. Obwohl das SZR nur eine fiktive W?hrungs- und Abrechnungseinheit ist, betrachtet Beijing eine Aufnahme als offizielle F?rderung des Yuan im internationalen finanziellen System.
David Lipton, der IWF-Vizedirektor, sagte im Mai, ?Wir begrü?en und teilen diese Zielvorstellung, und werden in diesem Aspekt eng mit den zust?ndigen chinesischen Beh?rden kooperieren."
Er fügte hinzu, es gehe um ?wann", nicht um ?ob" die chinesische W?hrung aufgenommen werden k?nnte. Der Yuan RMB sei nicht mehr untersch?tzt.
Ma Jun, Chef?konom der Chinesischen Volksbank, sagte, die Aufnahme werde ?ein Meilenstein zur F?rderung der Internationalisierung des Yuan" sein.
Wang Tao, Chef?konom der chinesischen Vertretung der UBS AG, sagte, ?Eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung der SZR-Aufnahme durch hochrangige chinesische Politiker ist es, meiner Meinung nach, die Reformen im finanziellen Sektor zu katalysieren."
Zhou Xiaochuan, Chef der chinesischen Zentralbank, sagte, bis Ende des laufenden Jahres werde der Staat kontinuierlich die grenzüberschreitenden Investitionsbestandkontrollen lockern, seine Kapitalm?rkte noch weiter ?ffnen und seine Devisenkontrollregeln revidieren. Das Resultat h?nge allerdings von der Abstimmung ab. Wenn 70 Prozent der Stimmen für China abgegeben würden, k?nnte die Aufnahme umgesetzt werden. Die USA haben in dieser Entscheidung kein Veto-Recht.