久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Handysucht ist st?rker als Tierliebe

(German.people.cn)
Mittwoch, 12. August 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Für viele Menschen ist ein Alltag ohne Handy heute nicht mehr vorstellbar. Wie eine internationale Umfrage von Motorola ergeben hat, würde die gro?e Mehrheit im Brandfall ihr Handy sogar noch vor dem Haustier retten.

Um diese Frage zu beantworten, hat der amerikanische Elektronikkonzern Motorola in China, den USA, Gro?britannien, Brasilien, Spanien, Mexiko und Indien jeweils eintausend Smartphone-User befragt.

Rund 60 Prozent aller Befragten gaben an, ihr Handy selbst beim Schlafen in der Hand zu halten. In Indien sind es sogar 74 Prozent und in China 70 Prozent. Bei den Briten und Spaniern haben nur 43 Prozent diese Gewohnheit.

über die H?lfte der Interviewten würde im Falle eines Brandausbruchs zuerst ihr Handy und erst dann ihr Haustier retten. Auch in dieser Frage haben die Inder mit 68 Prozent die Nase vorn. Bei den Chinesen sind es 65 Prozent.

57 Prozent der Befragten nehmen ihr Handy selbst aufs Klo mit. Vor allem die Chinesen (67 Prozent) und die Brasilianer (64 Prozent) k?nnen auf dem stillen ?rtchen nicht von ihren Ger?ten lassen. In Indien sind es ?nur“ 41 Prozent.

Jeder fünfte Smartphone-User benutzt sein Handy auch beim Baden. In China sind es allerdings nur acht Prozent. Spitzenreiter in dieser Kategorie sind die Brasilianer und Mexikaner mit 27 beziehungsweise 25 Prozent.

Viele Menschen trauen dem Handy auch ihre pers?nlichen Geheimnisse an, wenn sie einsam sind. 40 Prozent der Umfrageteilnehmer haben diese Gewohnheit. Vor allem in China (67 Prozent) und in Indien (61 Prozent) muss das Handy h?ufig als Zuh?rer herhalten.

Obwohl das Handy zu ihrem treuen Begleiter geworden ist, empfinden es knapp 80 Prozent aller Befragten in ihrem Alltag als mehr oder weniger st?rend. 84 Prozent der befragten Inder teilen diese Ansicht, bei den Chinesen sind es 83 Prozent. 15 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben sogar zu, dass sie am Wochenende lieber auf ihrem Handy herumspielen, als mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin ausw?rts essen zu gehen.

Experten warnen derweil vor der sch?dlichen Strahlung, die vom Handy ausgeht. Im Ruhemodus ist die Strahlung am geringsten, beim Telefonieren nimmt sie jedoch zu. Am gr??ten ist die Strahlung w?hrend der Anrufer auf die Beantwortung seines Anrufs wartet. Der Anrufer sollte das Handy bis zur Anrufbeantwortung daher etwas vom Ohr entfernt halten und das Handy erst bei Gespr?chsbeginn ans Ohr führen.

Wer sein Handy lange benutzt, schadet auch seinem Kopf. Experten raten daher dazu, das Handy von Zeit zu Zeit liegen zu lassen und Sport zu treiben oder sich der Familie oder den Freunden zu widmen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.