Im Jahr 2017 will China seine Mondsonde ?Chang’e 5“ ins All schie?en. Als Tr?gerrakete soll die ?Langer Marsch 5“ zum Einsatz kommen. Am Montag wurde ein wichtiger Teil des Antriebssystems der neuen Rakete in Beijing erfolgreich getestet.
Chinesische Wissenschaftler haben einen zentralen Bestandteil des Antriebssystems der Tr?gerrakete ?Langer Marsch 5“ am Montagnachmittag erfolgreich getestet. Nach Angaben des staatlichen Amts für Landesverteidigung, Wissenschaft, Technologie und Industrie handelte es sich bei dem Test in Beijing um den letzten wichtigen Bodentest für die neue Rakete. Die n?chsten Tests werden erst auf dem Startplatz zusammen mit den anderen Komponenten vorgenommen. Die ?Langer Marsch 5“ ist Chinas tragf?higste Rakete.
Das am Montag getestete Teil des Antriebssystems hat einen Durchmesser von fünf Metern und funktioniert mit einem ungiftigen und umweltfreundlichen Treibstoffgemisch aus Flüssigsauerstoff und Flüssigwasserstoff. Die simulierten Starts verliefen beide nach Plan.
Die ?Langer Marsch 5“ geh?rt zur ersten Generation von Chinas neuentwickelter Tr?gerrakete. Sie kann eine Traglast von 14 Tonnen in die geosynchrone Umlaufbahn bringen. Im Laufe ihrer Entwicklung wurden auch wichtige Fortschritte in den Bereichen Neue Materialien und Pr?zision erzielt.
Für die Entwicklung der ?Langer Marsch 5” zeichnet die China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT) verantwortlich. Der erste Testflug der hochmodernen Tr?gerrakete ist für das Jahr 2016 geplant. Ein Jahr sp?ter soll dann vom Startzentrum Hainan aus die Mondsonde ?Chang’e 5“ mit einer Rakete vom Typ ?Langer Marsch 5“ ins All gescho?en werden.