Was für Anforderungen stellen Chinesen an ein Handy ?Made in China“? Und wieviel sind sie bereit, für ein solches Ger?t zu bezahlen? Die IT-Firma Tencent ist diesen und ?hnlichen Fragen nachgegangen. Die Antworten sind mitunter überraschend.
Der Tencent-Studie zufolge stellen die befragten Chinesen in Bezug auf den Preis hohe Anforderungen an ein Handy aus ihrem Land. Ein Handy muss mindestens 500 Yuan (70 Euro) und darf maximal 2500 Yuan (350 Euro) kosten. Mehr als 80 Prozent der Befragten sind nicht bereit, weniger als 500 Yuan oder mehr als 2500 Yuan für ein Handy ?Made in China“ auszugeben.
Bei der Hardware und den anderen relevanten Parametern sind die Speicherkapazit?t, die Batterie und der Typ der Vernetzung (1G, 2G, 3G, 4G) für die meisten Umfrageteilnehmer wichtiger als der Prozessor, das Display oder die Kamera.
Was das Betriebssystem anbelangt, finden die chinesischen Handyuser die Funktionalit?t am wichtigsten. Danach folgen der Stromverbrauch und die Frage, ob APP-Software gel?scht werden kann.
Die Bewertung der User ist für die meisten Chinesen der wichtigste Faktor beim Kauf eines neuen Handys. An zweiter Stelle kommt die Funktionalit?t. Der Preis ist nur der drittwichtigste Faktor. Ob ein Handy sofort oder erst nach einer gewissen Wartezeit gekauft werden kann, ist den meisten chinesischen Usern hingegen v?llig egal.
Gem?? der Tencent-Studie bevorzugen Chinesen beim Handykauf L?den oder offizielle Webseiten. Von Privatpersonen wird ungern gekauft.