久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Interview

Baden-Württemberg will Austausch und Zusammenarbeit mit China verst?rken (2)

(German.people.cn)
Freitag, 16. Oktober 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Eine Studie über Potentiale und Hemmnisse für die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Wirtschaftsregionen Jiangsu und Baden-Württemberg, die das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Auftrag gab, kam zu dem Ergebnis, dass die baden-württembergische Industrie eher zurückhaltend ist, was die Kooperation mit China angeht. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

In der erw?hnten Studie wurden industrielle Synergien zwischen Baden-Württemberg und dem Suzhou International Park untersucht. Sie soll Kooperationschancen für Wirtschaft und Wissenschaft ausloten, insbesondere in der Provinz Jiangsu. Die Studie hat gezeigt, dass es hierfür ein gro?es Potenzial gibt, etwa auf Gebieten wie Umwelttechnologien, Wassersystemen und erneuerbaren Energien.

Von einer generellen Zurückhaltung der baden-württembergischen Industrie bei Kooperationen mit China kann jedoch keine Rede sein. Das wird auch in der Studie zu Jiangsu differenzierter dargestellt. Die hier befragten gro?en Unternehmen haben in aller Regel Schlüsselpartner, mit denen ein sehr intensiver Austausch erfolgt. Gro?e Unternehmen k?nnen, vor allem wegen ihrer personellen Ressourcen, international anders agieren als mittelst?ndische Unternehmen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist Vertrauen durch pers?nliche Kontakte grundlegend für erfolgreiche Kooperationen. Dieser Vertrauensaufbau bedarf weit gr??erer Anstrengungen und braucht Zeit. Bei solch einer Aufgabe k?nnen die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Baden-Württemberg mit ihrer China-Kompetenz und ihren Kontakten vor Ort helfen.

Deutschland und China setzen verst?rkt auf Innovation. Sie haben ?Industrie 4.0“ auf Ihre Agenda gesetzt, China fokussiert sich auf ?Made in China 2025“. Wo sehen Sie in diesem Bereich Synergien? Sind in n?chster Zeit Kooperationen in diesem Bereich geplant?

Baden-Württemberg, mit seinen starken Kernbranchen im Maschinenbau, der Automobilwirtschaft und der IT, treibt die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0. ganz ma?geblich voran. Die damit verbundenen Effizienzgewinne tragen dazu bei, das Wirtschaftswachstum weiter vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Synergien k?nnen sich dabei vor allem durch Kooperationen zwischen baden-württembergischen und chinesischen Unternehmen ergeben. Um das zu unterstreichen wurde vor wenigen Monaten eine gemeinsame Absichtserkl?rung zwischen Deutschland und China unterzeichnet.

Die chinesische ?Kleinstadt“ Taicang, in der über 190 deutsche Unternehmen ans?ssig sind, ist eine Hochburg des Maschinenbaus und wurde einmal als das ?chinesische Baden-Württemberg“ bezeichnet. Haben Sie Taicang schon einmal pers?nlich besucht? Und wenn ja, stimmt es, dass man sich dort ganz wie im ?L?ndle“ fühlt?

Ich war noch nicht in Taicang, werde es aber nun auf dieser Reise besuchen. Taicang liegt ja auch in unserer Partnerprovinz Jiangsu. Ich gehe also durchaus davon aus, dass ich hier ein Stück der wirtschaftlichen St?rke Baden-Württembergs wiederfinden werde.

Was kann Baden-Württemberg Ihrer Meinung nach vom Reich der Mitte lernen und umgekehrt?

China hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung hingelegt. Einen Wandel aktiv und mit langfristigen Perspektiven zu gestalten ist auch für unser Bundesland wichtig. Gerade bei der strategischen Ausrichtung Chinas auf eine ,Green Economy‘ sehe ich Anknüpfungspunkte. Umgekehrt kennzeichnen Baden-Württemberg ein Tüftlergeist und eine Innovationskraft, die auch für China interessant sind.

Was erhoffen Sie sich von Ihrem diesmaligen Besuch in China mit nach Hause nehmen zu k?nnen?

Ich freue mich auf viele interessante Gespr?che und Eindrücke und wünsche mir, dass wir Austausch und die Zusammenarbeit mit China weiter vertiefen k?nnen.


【1】【2】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.