Nutzern des Windows-Betriebssystems ist der Browser Internet Explorer (IE) wohl bekannt. In Zukunft wird dieser jedoch von der Bildfl?che verschwinden und durch einen neuen Browser namens Edge ersetzt werden.
Der weltgr??te Softwarehersteller Microsoft hat angekündigt, dass er ab dem 12. Januar des kommenden Jahres viele alte Editionen des IE-Browsers nicht mehr unterstützt. Die Techniker raten allen IE-Nutzern dazu, ihren Browser vor Ablauf der Frist auf die neueste Edition zu aktualisieren. Nur der aktuellste Browser im geeigneten Windows-Betriebssystem kann weiter upgegradet werden und die Sicherheits-Patches erhalten. Das bedeutet, dass die Nutzer, die das Betriebssystem Windows Vista SP2 nutzen, den Browser auf IE9 aktualisieren müssen, w?hrend die Nutzer von Windows 7, 8.1 und 10 ein Upgrade auf IE11 durchführen müssen.
Schon im M?rz hatte Microsoft ?ffentlich bekannt gegeben, dass es den alten Browser IE im aktuellsten Windows-Betriebssystem durch einen neuen Browser namens Edge ersetzen m?chte. Momentan werden sowohl der neue Browser Edge als auch der alte IE im neuesten Windows 10 System installiert, trotzdem fungiert Edge bereits als Hauptbrowser. IE wird nur als ein normaler Browser im System ?versteckt“.
Der Browser IE wurde in der Mitte der 1990er entwickelt. Laut Statistik lag sein h?chster Marktanteil bei über 90 Prozent, die h?chste Kundenzahl betrug mehr als eine Milliarde.
Dadurch dass keine technische Unterstützung mehr für den alten IE-Browser angeboten wird, m?chte Microsoft erreichen, dass Edge nach der Analyse besser und schneller verbreitet wird.