久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Chinesische Unternehmensgruppe übernimmt Opera

(German.people.cn)
Montag, 15. Februar 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Dank der schnellen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas treten immer mehr chinesische Unternehmen in den globalen Markt ein. Gestern hat eine chinesische übernahmegruppe den norwegischen Webbrowser Opera zu 100 Prozent aufgekauft.

Die chinesische IT-Firma Kunlun hat am Sonntagabend bekannt gegeben, dass sie die norwegische Firma Opera Software zusammen mit dem in Beijing ans?ssigen Internetsicherheits-Unternehmen Qihoo 360 und der Fondsgesellschaft Golden Brick Silk Road (Shenzhen) übernehmen wird. Der übernahmepreis bel?uft sich Sch?tzungen zufolge auf rund 1,2 Milliarden US-Dollar. Kunlun soll 14 Prozent des gesamten Preises, n?mlich 168 Millionen US-Dollar tragen.

Laut der Bekanntmachung hat die chinesische übernahmegruppe bereits am 9. Februar 2016 ein Zusammenarbeitsabkommen unterzeichnet, am selben Tag hat die Fondsgesellschaft ein Handelsabkommen mit Opera abgeschlossen, demzufolge die übernahmegruppe aus dem Reich der Mitte hundert Prozent der Aktien von Opera Software zu einem Preis von 1,2 Milliarden US-Dollar einkauft. 

Opera Software ASA wurde im Jahr 1995 in der norwegischen Hauptstadt Oslo gegründet. Das b?rsennotierte Unternehmen geh?rt zu den bekanntesten Webbrowser-Entwicklern der Welt. Die übernahme soll planm??ig vor dem 30. Juni vollst?ndig abgeschlossen sein. Sollten die K?ufer den Handel nicht rechtzeitig vollenden, müssen sie 40 Millionen US-Dollar Trennungsgeld bezahlen.

Er ist bereits das dritte Mal, dass Kunlun im noch jungen Jahr 2016 eine ausl?ndische Investition t?tigt. Am 11. Januar sicherte sich das chinesische Unternehmen mit 93 Millionen US-Dollar 60 Prozent der Aktion?rsrechte an der weltweit am weitesten verbreiteten Dating-App für schwule und bisexuelle M?nner namens Grindr. Nur neun Tage sp?ter hat es 800.000 US-Dollar in die neue US-amerikanische Roboter-Firma Woobo investiert, wodurch es sich 20 Prozent der Aktien und einen von insgesamt drei Vorstandssitzen sicherte. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.