Die chinesische Wirtschaft hat schon heute gro?en Einfluss auf die Weltwirtschaft und dieser wird sich in Zukunft noch weiter verst?rken. Doch wiedie Krisen der Vergangenheit gezeigt haben, ist China bereit, mehr Verantwortung für die Stabilit?t der Weltwirtschaft zu übernehmen.
Man sagt, dass wenn China niest, sich die Welt einen Schnupfen einf?ngt. Für viele ist das kein Witz mehr, sondern eine simple Tatsache.
Nach neuesten Berichten des Internationalen W?hrungsfonds (IWF) stellen aufstrebende Volkswirtschaften wie China ein wachsendes Risiko für die Industriel?nder dar, da ihre Wirtschaftslage die Finanzm?rkteder Industriel?nder stark beeinflusst. Mit dem wachsenden finanziellen Einfluss Chinas wird sich in den kommenden Jahren daher auch Chinas Bedeutung für die Weltwirtschaft noch weiter erh?hen.
Einerseitskann ein Aufwertungstrend des US-Dollars die globale Liquidit?t verringern und zu einem Rückgang der weltweiten Kapitalstr?me sowie einer Erh?hung der Risikoaufschl?ge führen. Dies würde wiederum Druck auf Chinas Devisenreserven ausüben. Andererseits bestimmen der enorme Waren-, Kapital- und Personalstr?me zwischen China und der Welt die Wirtschaftspolitik und finanzielle Stabilit?t des Landes, welche beide wiederum ihrerseitsgravierende Auswirkungenauf den Rest der Welt haben.
Obwohl China bereits zur zweitgr??ten Volkswirtschaft der Welt geworden sei, werde Chinas direkter Einfluss auf die Finanzm?rkte im Zuge der Markt?ffnung noch weiter zunehmen, bemerkt der stellvertretende Dekan des Fachbereichs Finanzwissenschaften an der Renmin-Universit?t.
Li Daxiao, Chef-?konom von Yingda Securities, sagt, dass Verantwortung und Status Hand in Hand gehen. 1997 habe sich China dazu verpflichtet, seine W?hrung w?hrend der Asienkrise nicht abzuwerten. W?hrend der Finanzkrise 2008 habe China zur Stabilisierung der Weltwirtschaft beigetragen. Heutzutage zeige sich China für 30 Prozent des Weltwirtschaftswachstums verantwortlich.
Die internationale Gemeinschaft kann nicht anders, als dem Einfluss Chinas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, w?hrend China mehr Verantwortung für die Stabilit?t der Weltwirtschaft übernehmen muss.