久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

China und Deutschland wollen verst?rkt bei Forschung und Entwicklung kooperieren

(German.people.cn)
Freitag, 15. April 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Auf der 4. Deutsch-Chinesischen Innovationskonferenz betonten beide Seiten, dass man innovationsfreundliche politische Rahmenbedingungen aufbauen, die Zusammenarbeit bei Forschungsvorhaben verst?rken und den Jugendaustausch f?rdern wolle.

China und Deutschland sind mit einer Reihe gemeinsamer Herausforderungen konfrontiert, die vom Klimawandel bis zur digitalen Transformation der Wirtschaft reichen. Es gebe enorme Potenziale für bilaterale Forschungs- und Entwicklungskooperationen, wie hohe Funktion?re beider L?nder an diesem Mittwoch bekanntgaben.

?Die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland beruht auf einer soliden Grundlage und besitzt ein gro?es Potenzial für die Zukunft“, sagte der chinesische Minister für Wissenschaft und Technologie, Wan Gang, in Berlin.

Er sprach zum Publikum auf der vierten Deutsch-Chinesischen Innovationskonferenz davon, dass Innovation eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum beider L?nder spiele. Als Deutschlands gr??ter Handelspartner in Asien zog China bereits mehr als die H?lfte der Innovationsunternehmen aus Deutschland nach China, die dort Forschungs- und Entwicklungszentren er?ffneten.

Wissenschaftler und Forscher aus beiden L?ndern arbeiten zusammen an Projekten in den Bereichen der sauberen Energie, Elektromobilit?t, intelligenten Fertigungsverfahren und anderen Zukunftstechnologien.

Wan drückte die Hoffnung aus, dass die Kooperation erweitert werde. Beide Regierungen sollten die Unterstützung von Unternehmen und Einrichtungen fortsetzen, die bilaterale Kommunikation und gemeinsame Forschungsarbeiten unterstützen.

Eine gemeinsame Erforschung eines Drittmarktes durch chinesische und deutsche Unternehmen sollte über Innovationskooperationen unterstützt werden, erg?nzte er.

?China ist ein starker Standort für Innovationen und das gilt auch für Deutschland“, sagte Georg Schütte, Staatssekret?r im Bundesministerium für Bildung und Forschung. ?Wir bewundern die jeweilige F?higkeit des anderen zur Innovation im Hochtechnologiebereich.“

Er schlug vor, dass beide L?nder innovationsfreundliche politische Rahmenbedingungen aufbauen und die Zusammenarbeit bei intelligenten Fertigungsverfahren, grüner Technologie sowie der Grundlagenforschung verst?rken.

Er erkl?rte auch, dass die deutsche Regierung mit China daran arbeite, die Verst?ndigung und den Austausch zwischen Jugendlichen zu vereinfachen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.