久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

China ?versucht, die Welt zu kaufen" – Ministerium weist Vorwürfe zurück

(German.china.org.cn)
Mittwoch, 20. April 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Das Handelsministerium wies gestern zurück, dass chinesische Unternehmen auf globaler Einkaufstour seien. Das Tempo ihrer unternehmerischen Fusionen und übernahmen in übersee sei ?angemessen und normal".

Der Ministeriumssprecher Shen Danyang erkl?rte bei einer Pressekonferenz: ?Es ist übertrieben zu sagen, dass China "die Welt aufkauft". Durch eine solche Behauptung werden abgeschlossene Gesch?fte und solche, bei welchen noch eine Genehmigung aussteht, verwechselt."

Die internationale Anwaltskanzlei Baker & McKenzie ver?ffentlichte gestern seinen Index der grenzüberschreitenden Fusionen und übernahmen (mergers and acquisitions, M&A), der viertelj?hrlich erscheint. Darin wird gezeigt, dass die grenzüberschreitenden M&As im ersten Quartal im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 287 Milliarden Euro angestiegen waren, w?hrend die Zahl der Gesch?fte um 11 Prozent abgenommen hatte und 1.201 Vertr?ge z?hlte.

Der Rückgang sei auf die schw?chelnde Wirtschaft Chinas, den potentiellen Ausstieg Gro?britanniens aus der Europ?ischen Union, die volatilen Aktienm?rkte und die fallenden Rohstoffpreise zurückzuführen.

Shen sagt, die M&A-Gesch?fte der chinesischen Unternehmen in übersee erreichten im ersten Quartal dieses Jahres einen Wert von insgesamt rund 15 Milliarden Euro und damit weit weniger als fast 100 Milliarden, wie die Bloomberg News am 31. M?rz berichteten.

Shen korrigierte ebenfalls das "Gerücht", wonach chinesische Unternehmen im vergangenen Jahr M&A-Gesch?fte in übersee im Wert von rund 88 Milliarden Euro erzielt haben sollen. Es sei nur ein Gesamtwert von rund 35 Milliarden Euro erreicht worden, was 6,2 Prozent des weltweiten Gesamtbetrags entspreche. Die ?Gerüchtequelle" gab er nicht an.

In dem Bericht von Baker & McKenzie hei?t es weiterhin, dass die von China ausgehenden Gesch?fte eine Reihe von Sektoren, wie Chemie, Gesch?ftsdienstleistungen und Konsumgüter abdeckten. Dabei würde erkennbar, dass nach wie vor der Wunsch bestünde, modernsten Fertigungstechniken und technisches Knowhow zu erschlie?en, um globale Marken aufzubauen.

Laut dem Bericht war die übernahme des schweizerischen agrochemischen Unternehmens Syngenta durch das Staatsunternehmen ChemChina für rund 40 Milliarden Euro das gr??te Einzelgesch?ft im ersten Quartal.

Shen erkl?rt, dass obwohl die chinesischen Firmen in den letzten Jahren ihre grenzüberschreitenden Akquisitionen hochgefahren haben, seien deren M&As und Chinas übersee-Investitionen ?noch in den Kinderschuhen".

Chinas übersee-Investitionen machten weltweit nur 3,4 Prozent aus, verglichen zu 24,4 Prozent durch die USA, so Shen. China liege auch hinter anderen Industrienationen wie Gro?britannien, Deutschland, Frankreich und Japan.

?Wir k?nnen eine Verschiebung der chinesischen Investitionen von aufsteigenden M?rkten hin zu entwickelten Volkswirtschaften, und von Energie und natürlichen Ressourcen hin zu Technologie und Finanzdienstleistungen erkennen. Chinesische Unternehmen zielen auf Marken, Talente und andere Verm?genswerte ab, die ihre Wettbewerbsf?higkeit im In- und Ausland steigern k?nnen", beschreibt Zhang Danian, Generalbevollm?chtigter des Shanghai Büros von Baker & McKenzie. ?Wir nehmen an, dass sich dieser Trend im gesamten Jahr 2016 fortsetzen wird, da sich die chinesische Wirtschaft stabilisiert und sich China von einer Wirtschaft, die durch die Herstellung billiger Produkte geführt ist, hin zu einer Wirtschaft, die den Schwerpunkt auf Konsum und Dienstleistung legt, ver?ndert."

Shen spricht sich dafür aus, dass die Regierung jenen Firmen, die M&As eingehen, mehr Unterstützung bietet, denn oftmals fehle es diesen an Erfahrung im Umgang mit kulturellen Unterschieden und gesetzlichen Hürden.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.