Stra?en, Brücken, Infrastruktur ist das eine. Die Grenzen in unseren K?pfen ist das andere
- Dr. Josef Braml
?Hüben wie drüben darf man nicht die Menschen vergessen, sonst passiert das, was in Gro?britannien passiert ist“, erkl?rte Dr. Braml mit Bezug auf das britische EU-Mitgliedschaftsreferendum vom Juni.
Die deutsche Berichterstattung hat der ?One Belt, One Road“-Initiative bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt und ihr Potential ist noch nicht im Bewusstsein der breiten ?ffentlichkeit angekommen. Dr. Braml zufolge gibt es ?noch kein deutsches Bild zur ?Neuen Seidenstra?e‘. Es ist bisher noch ein Elitendiskurs.“ Die Deutsche Gesellschaft für Ausw?rtige Politik hat sich jedoch bereits in mehreren Ver?ffentlichungen mit diesem Thema besch?ftigt.
Im Artikel ?Diplomatie mit neuen Mitteln“ weisen die Autoren darauf hin, dass Chinas ?Neue Seidenstra?e“ zu einer ?strategischen Priorit?t“ der Europ?ischen Union werden sollte. Zu den Autoren des Artikels z?hlt auch Dr. Michael Schaefer, der ehemalige deutsche Botschafter in China. Die ?One Belt, One Road“-Initiative biete für die Europ?ischen Union (EU) die M?glichkeit, neue M?rkte zu erschlie?en, ihre Energieversorgung zu diversifizieren, als Tür?ffner für den chinesischen Markt zu dienen und wieder interregional mit Russland zu kooperieren.
Die Autoren des Artikel schlussfolgern, dass Chinas ?One Belt, One Road“-Initiative der Versuch sei, ?eine neue Art der Diplomatie zu etablieren, die auf Inklusivit?t, Chancengleichheit und dem Respekt für kulturelle Vielfalt und unterschiedliche politische Systeme basiert. Die EU sollte dieses Angebot ernst nehmen und prüfen, ob das Reich der Mitte halten kann, was es verspricht. Und zwar schnell.“
Zum Abschluss des Unterforums gab eine internationale Koalition von Medienvertretern eine gemeinsame Erkl?rung ab, die von Andrew Gill, dem Gesch?ftsführer der südafrikanischen Times Media Group, verlesen wurde.
Die Medienvertreter erkl?rten, dass sie die kulturelle Harmoniesierung und das gegenseitige Verst?ndnis f?rdern und mithilfe der Plattformen der Neuen Medien zu mehr Toleranz beitragen wollen. Die Einrichtung eines Austauschmechanismus für das Teilen von Informationen und Ressourcen soll Innovationen in der Medienwelt und den gemeinsamen Fortschritt voranbringen.
Wie Staatspr?sident Xi Jinping in einem Gru?wortschreiben für das Forum bemerkte, spielen Medien eine unersetzliche Rolle bei der Vertiefung des gegenseitigen Vertrauens und des gemeinsamen Einvernehmens. Insbesondere das ?One Belt, One Road“-Medienkooperationsforum biete internationalen Medien eine j?hrliche Plattform zum Dialog und zur praktischen Zusammenarbeit.
![]() |