Atomenergie spielt in der heutigen Gesellschaft eine gro?e Rolle. China arbeitet seit langer Zeit an der Entwicklung einer eigenen Atomkraft-Technologie. In diesem Jahr wird die Kernkrafttechnologie ?made in China“ nun in den internationalen Markt eintreten.
Laut Angaben der ?China General Nuclear Power Group“ (CGN) hat die britische Regierung ihre Zustimmung zur Teilnahme von CGN und einigen weiteren chinesischen Atomkraftanbietern an zukünftigen britischen Atomkraftprojekten gegeben. Die von China in Eigenregie entwickelte Technologie ?Hualong One“, die dritte Generation der chinesischen Atomkraft-Technologie, soll innerhalb diesen Jahres in den britischen Markt eintreten.
Laut der britischen Prüfungskommission ?Generic Design Assessment“ (GDA) wird ?Hualong One“ in Betrieb genommen werden. Dies bedeutet, dass der Eintritt der chinesischen Atomkraft-Technologie in den ausl?ndischen Markt formell verwirklicht wird.
Laut Zheng Dongshan, dem stellvertretenden Generalmanager von CGN, stimmen alle Teilnehmer am britischen Atomkraftprojekt in den Kernabs?tzen der Kooperationsvereinbarung überein. Wenn die Zusammenarbeit gut voran geht, wird der offizielle Vertrag in der zweiten Jahresh?lfte unterzeichnet. Zheng betont, dass aus der Kooperationsvereinbarung klar hervorgeht, dass beim Projekt ?BradwellB“ die chinesische Technologie ?Hualong One“ in Betrieb genommen wird. Der Einritt in den Atommarkt der westlichen Industriel?nder stellt einen Durchbruch für Chinas Atomtechnologie dar.
Das ?BradwellB“ Projekt wird zwei Reaktoren des chinesischen Atomkraftwerks Fangcheng gang als Vorbild nehmen.
Die britische Regierung plant den Aufbau acht neuer Kernkraftwerke vor dem Jahr 2030. Auf Basis der bereits festgeschriebenen chinesischen Teilnahme am britischen ?BradwellB“ Projekt werden chinesische Atomkraftanbieter künftig noch ?fter Gelegenheiten dazu haben, ihre technische St?rke bei weiteren Projekten unter Beweis zu stellen.