久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Neue Regeln sollen Roboterproduktion ankurbeln

(German.china.org.cn)
Donnerstag, 15. Dezember 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Wie Beamte und Experten mitteilten, werde China Standards erlassen, um die aufblühende Roboterindustrie zu regulieren und Robotik-Anwendungen in den Schlüsselindustrien auszuweiten. Durch die Regulierungen der Regierung wird eine h?here Wettbewerbsst?rke der chinesischen Industrie erwartet.

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie werde Standards für die Industrie ausarbeiten, die Aspekte wie Qualit?t, Forschungs- und Entwicklungsm?glichkeiten, Mitarbeiter-Qualifikationen, Verkaufspraktiken und soziale Verantwortung umfassen, erkl?rte Sun Feng, stellvertretender Leiter der Abteilung für Ausrüstungsindustrie, bei der 2016 China Robot Industry Konferenz am Mittwoch.

Mit diesem Schritt soll die Kernwettbewerbsst?rke der chinesischen Industrieroboter-Herstellung angehoben werden.

Sun sagte zudem, dass die Regierung Pilotprojekte für Serviceroboter starten und die Einführung weiterer Standards beschleunigen werde, damit die chinesische Roboterindustrie gesund und nachhaltig wachsen kann.

Xu Quanping, Experte bei der staatlichen Standardisierungsverwaltung, beschrieb, dass bis 2018 rund 30 Standards ausgearbeitet werden und bis 2020 doppelt so viele zur Verfügung stehen sollen.

Am Mittwoch hatte die Nichtregierungsorganisation China Robot Industry Alliance drei allgemeine Technikstandards für Schwei?roboter, Roboter zur Füllung von Containern und für die an Robotern verarbeiteten Kabel erlassen.

Führungskr?fte der Allianz sagten, dass 14 weitere Standards bald erlassen würden. Die Gruppe umfasst rund 300 Mitglieder.

In den ersten 11 Monaten des Jahres 2016 wurden insgesamt 64.000 Industrieroboter, chinesische wie ausl?ndische Marken, in China hergestellt. Im Vergleich dazu wurden im gesamten Jahr 2015 32.996 Roboter gefertigt. Laut Expertenmeinung soll die Gesamtproduktion in 2016 70.000 überschreiten.

Sun erkl?rt dennoch, dass die chinesische Roboterindustrie durch die Abh?ngigkeit von High End-Importen, noch nicht ausgereifte Innovationen, unorganisierte und inad?quate technische Entwicklung und einen Mangel an Produktionszertifikaten gel?hmt wurde.

Guo Xuan, stellvertretender Leiter des Yizhuang Smart Robotics Industry Research Institute, beschreibt, dass die Automatisierung im Umfeld steigender Lohnkosten, die gr??ten Teils auf eine alternde Bev?lkerung zurückzuführen sind, floriert.

?Aber inl?ndische Robotik-Firmen müssen Vorsicht bei einer blinden Expansion walten lassen. Bei Low End-Robotern haben wir bereits eine überproduktion erkannt“, so Guo.

Guo ist der Meinung, dass eine gesunde Entwicklung der Robotik nur mit Schlüsselkomponenten wie angemessenen Regelungen und industrieweiten Standards sichergestellt werden kann. ?Sie werden ausgezeichneten Unternehmen dabei helfen, aus der Konkurrenz hervorzustechen und mehr Forschung und Entwicklung in Kerntechnologien betreiben zu k?nnen“, erkl?rt er.

Qu Daokui, Pr?sident der Roboterindustrie-Allianz und Gesch?ftsführer der Siasun Robot and Automation Co. mit Sitz in Shanghai, sagt, dass der Verkauf trotz des rasanten Wachstums des Sektors von ausl?ndischen Marken dominiert werde.

Laut Daten der Allianz wurden im Jahr 2015 68.000 Industrieroboter in China verkauft. Chinesische Firmen verkauften davon nur 22.257 in dem Jahr.

Die Allianz verkündete am Mittwoch, dass chinesische Marken bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 19.257 Industrieroboter verkauft haben.

Nur 60 Prozent der in China hergestellten Roboter werden für den Transfer oder für das Verladen von Materialien eingesetzt. Im Jahresvergleich war der Absatz solcher Roboter im Jahr 2016 um 94,3 Prozent angestiegen.

Rund 43 Prozent der Industrieroboter, die von chinesischen Firmen hergestellt wurden, verkauften sich in Ostchina, einer der am besten entwickelten Regionen des Landes, so die Allianz.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.