久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Thorsten Jelinek zur ?Belt and Road"-Initiative

(German.people.cn)
Montag, 15. Mai 2017
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Text von Till Wüst, Video von Hua Fang, Beijing

Der Direktor des Taihe Global Institute Europe Centre begrü?te auf dem ?Belt and Road"-Forum Chinas mutige Vision und betonte das Festhalten an Inklusivi?t, Nachhaltigkeit und dem Wohl der Menschheit bei der schrittweisen Umsetzung.

Thorsten Jelinek, Direktor des Taihe Global Institute Europe Centre und ehemaliger stellvertretender Direktor der Europe Division des Weltwirtschaftsforum.

1. Wie bewerten Sie die bisherige Entwicklung sowie die Chancen der ?Belt and Road"-Initiative?

Die gro?e Anzahl von Staats- und Regierungschefs sowie Vertretern internationaler Organisationen, der Wirtschaft und von Denkfabriken im Konferenzzentrum symbolisiert die ersten Erfolge der Initiative. Aber Staatspr?sident Xi hat in seiner heutigen Er?ffnungsrede auch erw?hnt, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde. Er verwendete eine europ?ische beziehungsweise italienische Redewendung, um auszudrücken, dass die ?Belt and Road" in mancherlei Hinsicht einen schwierigen Anfang hatte. Wir erleben in diesen Tagen aber auch schwierige Rahmenbedingungen. Es überrascht nicht, dass die Initiative nicht so glatt verl?uft, wie es sich vielleicht insbesondere Europ?er oder die westliche Welt vorgestellt hatten. Die ?Belt and Road"-Initiative wurde allerdings auch nicht als vorherbestimmtes Programm aufgestellt, sondern zeichnet sich eher durch eine schrittweise Vorgehensweise aus, die auch Chinas sehr erfolgreiche Entwicklung der letzten 30 oder 40 Jahre charakterisiert hat.

2. Welche Vorschl?ge zur Verbesserung der Initiative schweben Ihnen vor?

Am wichtigsten ist, dass die an der ?Belt and Road"-Initiative beteiligten L?nder miteinander kommunizieren. Jedes Land hat seine eigenen Gegens?tze, unterschiedliche Herausforderungen und eine eigene Kultur. Der Erfolg der ?Belt and Road" h?ngt von der Kommunikation ab.

3. Was kann die ?Belt and Road" der ganzen Welt bringen? Welche Vorteile kann sie Deutschland verschaffen?

Die ?Belt and Road" hat bereits den gro?en Vorteil einer Vision erbracht, was sehr mutig ist. Leider mangelt es Europa und wahrscheinlich anderen Teilen der westlichen Welt an einer Vision, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Das ist bereits ein gro?es Geschenk dieser Vision an uns.

4. Wie kann Europa und insbesondere das Taihe Global Institute zur Entwicklung der Initiative beitragen?

Verfolgt man den Diskurs in Deutschland oder Europa, so erkennt man, dass Europa eine Plattform des Multilateralismus anstrebt, innerhalb der viele L?nder über ein Mitspracherecht verfügen und das Projekt definieren k?nnen. Für Europa ist sehr wichtig, dass es keine China-zentrierte Initiative wird. Aber ich denke, dass Staatspr?sident Xi das Projekt genau so, als multilaterales Vorhaben, betont hat. Zudem ist es gut, dass der Generalsekret?r der Vereinten Nationen hier ist, weil die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in dieser Hinsicht eine bestimmte Orientierungshilfe bieten k?nnen, wobei sich alle L?nder auf die SDGs berufen k?nnen.

5. Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie vertritt beim ?Belt and Road"-Forum die deutsche Bundesregierung. Betrachten Sie die Teilnahme von Brigitte Zypries als positives Zeichen für eine deutsche Unterstützung der ?Belt and Road"-Initiative?

Ich hatte gestern das Privileg, mit ihr und dem deutschen Botschafter zu Abend essen zu k?nnen. Aber natürlich kann ich nicht in ihrem Namen sprechen. Ich denke, dass sich die deutsche Perspektive, immer einheitliche Wettbewerbsbedingungen sowie die Offenheit der M?rkte zu betonen, und dass es sich bei der Stra?e nicht um eine Einbahn-, sondern um eine bidirektionale Stra?e handelt, nicht ver?ndert hat, und wahrscheinlich auch in Zukunft nicht ?ndern wird. Unter diesen Voraussetzungen verfügen China und Deutschland über sehr gute Beziehungen und bedeutende Wirtschaftsbeziehungen. Gemeinsame Interessen sind also vorhanden. Ich denke, dass sich Deutschland in diesem Feld aus Spannung und Kooperation weiterentwickeln wird. Deutschland ist auch ein führendes Mitglied der Asiatischen Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) und unterstützt die Bank in hohem Ma?e.

6. Was erwarten Sie vom ersten ?Belt and Road"-Forum?

Viele Menschen insbesondere im Westen haben sich aus der Prognostik verabschiedet. Vorhersagen sind schwierig, auch weil die Absichten des Programms nicht fest definiert sind. Es handelt sich hier nicht um einen Handelsvertrag, dessen Ziele eingehalten werden müssen. Aber ich denke, dass einige Konstanten vorherrschen. Eine Konstante ist, dass das Infrastrukturvorhaben inklusiv sowie nachhaltig sein und dem Wohle der Menschen dienen muss. Diese Ziele sollten wir auf dem Weg zur Erfüllung der Versprechen begrü?en und betonen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.