In den vergangenen Jahren treten in China immer mehr HIV/AIDS-F?lle unter Schülern auf. Mangelnde Aufkl?rung durch Eltern und Schulen gelten als Gründe. Ein neues Meldesystem sowie verst?rkte Aufkl?rungskurse sollen Neuinfizierungen entgegenwirken.
Beijing – Chinas Gesundheits- und Erziehungsbeh?rden haben am Montag die Schulen des Landes dazu aufgefordert, ein Meldesystem von HIV/AIDS-F?llen unter Schülern einzurichten.
Die Nationale Gesundheits- und Familienplanungskommission und das Erziehungsministerium gaben in einem gemeinsamen Rundschreiben bekannt, dass die Ansteckung mit dem Virus unter Schülern in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist. Dies sei ein Zeichen für M?ngel in der Erziehung sowie dem Bewusstsein der Schüler was die Vorbeugung von HIV/AIDS angeht.
Vor diesem Hintergrund fordern die beiden Beh?rden die lokalen Gesundheits- und Erziehungseinrichtungen dazu auf, AIDS-Aufkl?rung an Schulen zu betreiben, ein Infektionsmeldesystem einzuführen sowie regelm??ige Konsultationsmechanismen einzurichten, um die Gründe für die Ansteckung zu analysieren und geeignete Gegenma?nahmen entwickeln zu k?nnen.
Das Rundschreiben forderte darüberhinaus geeignete Ma?nahmen zum Schutz der Privatsph?re infizierter Schüler.
Schüler ab der Mittelschule sollen in diesem Rahmen an speziellen HIV/AIDS-Aufkl?rungsklassen teilnehmen, die über die Ansteckungsm?glichkeiten und geeignete Schutzma?nahmen aufkl?ren sollen und Themenkreise wie sexuelle Moral und Verantwortung zum Inhalt haben werden.
Finanzielle Unterstützung für Freiwilligen-Dienste im Rahmen der HIV/AIDS-Aufkl?rung wurde seitens der Beh?rden zugesichert.
Gem?? dem Rundschreiben soll das freiwillige Beratungs- und Testangebot an Schulen verbessert werden. Die Schulen werden dazu aufgefordert, die Schüler dazu zu animieren, die bereitgestellten Dienste auch in Anspruch zu nehmen. Besorgten Schülern soll diskrete Hilfestellung bei etwaigen Tests angeboten werden.
Bis Ende Oktober letzten Jahres wurden in China landesweit beinahe 2200 HIV-F?lle unter Schülern ab 15 Jahren vermeldet. Im Jahr zuvor sind es laut dem Nationalen Zentrum für AIDS und Sexuell übertragbare Krankheiten 1772 gewesen.
Dem Leiter des Zentrums, Wu Zunyou, zufolge hat sich die Zahl der neuen HIV/AIDS-F?lle unter Schülern zwar im Vergleich zu der Gesamtzahl der vermeldeten F?lle nur um drei Prozent erh?ht, dennoch steigt die Zahl signifikant schneller als in anderen Gruppen.
?Die Zahl der HIV/AIDS-F?lle unter Schülern ist seit 2008 wesentlich schneller gestiegen, als unter Schülerinnen“, erkl?rt er weiter. ?Ungef?hr 80 Prozent der neu entdeckten F?lle sind auf Geschlechtsverkehr zwischen M?nnern zurückzuführen.“