Der chinesische Eisenbahnhersteller CRRC Corporation gab bekannt, mit dem Bau einer neuen Magnetschwebebahn zu beginnen, auf der Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 Kilometer pro Stunde fahren k?nnen.
Der erste Prototyp soll im Jahr 2020 geliefert werden und eine Teststrecke in der Provinz Shandong gebaut werden.
Durch elektromagnetische Induktion werden die Magnetschwebebahnen auf die Gleise geh?ngt. Dank der konsequenten Reibungsreduzierung ist die Reisegeschwindigkeit der Magnetschwebebahnen doppelt so schnell, wie jene der Hochgeschwindigkeitszüge und fast so schnell wie die von Flugzeugen.
Um die Kapazit?t und Effizienz ihrer ?ffentlichen Verkehrsnetze zu verbessern, begannen Deutschland, Japan und die USA in den 1970er Jahren mit der Entwicklung von Magnetschwebebahnen. 1990 schlug das chinesische Eisenbahnbüro eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Beijing und Shanghai vor. Für sieben Jahre herrschte eine Debatte darüber, ob auf dieser Strecke eine Magnetschwebebahn- oder die Rad-Schienen-Technologie zum Einsatz kommen soll. Der chinesische Staatsrat hatte sich im Jahr 2004 für letzteres entschieden.
Seitdem stand Chinas Rad-Schienen-Technologie im Zentrum der Eisenbahnindustrie. Als jedoch im Mai eine Magnetschwebebahn mit mittlerer Geschwindigkeit in Changsha er?ffnet wurde, rückte die Technologie wieder in den Fokus. Zudem befindet sich eine Magnetschwebebahn mit mittlerer Geschwindigkeit, die Beijing mit den Distrikten Shijingshan und Mentougou verbindet, im Bau.
Doch die Strahlung durch die Magnetschwebebahn besorgt die ?ffentlichkeit. Xie Hailin, Manager der Magnetschwebeabteilung bei CRRC Corporation, erkl?rt, dass die elektromagnetische Strahlung in den Magnetschwebebahnwaggons der gleichen Begrenzung wie in unterirdischen Waggons unterliege. Gleichzeitig verbrauche die Magnetschwebebahn vergleichsweise weniger Energie, koste weniger und k?nne schneller konstruiert werden.
Die erste Hochgeschwindigkeitsmagnetschwebebahn in Shanghai nahm im Jahr 2003 ihren Betrieb auf. Mit dieser Verbindung verkürzt sich die Reisezeit zwischen dem Pudong internationalen Flughafen und der Shanghaier Innenstadt auf nur 13 Minuten.