Wird sich das BIP-Wachstum verlangsamen?
Wenn man heute von Chinas Wirtschaft spricht, kommt man nicht an der ?neuen Normalit?t“ vorbei. Der Begriff meint nicht nur die Anpassung des Wirtschaftswachstums, sondern impliziert auch die Forderung nach besserer Qualit?t.
Doch was für konkrete wirtschaftliche Ma?nahmen wird die ?neue Normalit?t“ zur Folge haben? Wird nach der Senkung des Mindestreservesatzes auch die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts gesenkt? Die beiden Jahrestagungen dürften die Antworten auf diese Fragen liefern.
Wie kann das ?schlafende“ Potenzial auf dem Land geweckt werden?
In dem seit zw?lf Jahren zu Jahresbeginn vorgelegten Schlüsseldokument steht Chinas Agrar-Sektor wiederum im Zentrum. China will die Modernisierung seiner Landwirtschaft in Zukunft durch Reformen und Innovation vorantreiben. Die wenig erschlossenen Ressourcen auf dem Land wie der Boden sollen durch Vermarktung aktiviert werden.
Nach dem Dokument soll au?erdem die Umsetzung des Rechtssystems in den l?ndlichen Gebieten beschleunigt vorangetrieben werden. Alle Reformen müssen auf Basis von Recht und Gesetz durchgeführt werden.
![]() | ![]() |