Von Shen Xiaoquan, Beijing
Das Abkommen über das britische Kernkraftwerk Hinkley Point C, mit China und Frankreich als gemeinsamem Investor, sollte am 29. Juli offiziell unterzeichnet werden. Doch kurz vor der Unterzeichnung hat der britische Energieminister Greg Clark am 28. Juli unvermittelt bekanntgegeben, dass die neue britische Regierung ?Zeit ben?tigt, um die Details des Abkommens zu studieren" und eine entsprechende Entscheidung erst im Herbst gef?llt werde. Mit der Bekanntmachung wurde unmissverst?ndlich die ?Pausetaste" für diese wichtige Kooperation bet?tigt, bei der gro?e Investitionen im Spiel sind.
Die britische Regierung gab bekannt, die Unterzeichnung des Abkommens für das Kernkraftwerk Hinkley Point C zu verschieben.
Dass die neue britische Regierung gleich nach ihrer Bildung eine so wichtige Entscheidung trifft, hat die involvierten Staaten und Unternehmen erschüttert. Mit Zweifel und Sorge blickt man nun auf die Zukunft der chinesisch-britischen und sogar der chinesisch-europ?ischen Beziehungen. Ein Erkl?rungsansatz ist, dass Premierministerin Theresa May geht Vorsicht an übriggebliebene Gro?projekte der Regierung Cameron herangeht. Was am Ende dabei herauskommt, bleibt abzuwarten.
Die China General Nuclear Power Group (CGN), die einer der Investoren ist, lie? verlautbaren: ?In Anbetracht der Bedeutung von Hinkley Point C für die zukünftige britische Energiesicherheit, hat die neue britische Regierung zum Ausdruck gebracht, dass man sich zuerst mit dem Projekt vertraut machen m?chte. Wir verstehen und respektieren das. Die CGN hat bereits Vorbereitungen getroffen, mit dem strategischen Partner électricité de France (EDF) gemeinsam das Projekt weiter voranzutreiben und Gro?britannien sichere, verl?ssliche und nachhaltige Energie zu liefern.
Ein Sprecher des chinesischen Au?enministeriums gab bekannt, dass das Projekt Hinkley Point durch die drei Parteien Gro?britannien, Frankreich und China im Geiste des gemeinsamen Nutzens und einer Win-Win-Kooperation zustande gekommen sei und man hoffe, dass Gro?britannien schnellstm?glich eine Entscheidung treffe, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos umgesetzt wird.
Hinkley Point liegt in Sumerset im Südwesten Englands, dort stehen schon zwei Kernkraftwerke: Hinkley Point A und Hinkley Point B. Hinkley Point A verfügt über einen Druckwasserreaktor, wurde 1975 erbaut und im Jahr 2000 vom Netz genommen. Hinkley Point B verwendet Hochtemperaturreaktoren. Baubeginn war 1976. Es verfügt über zwei Reaktoren und ist derzeit in Betrieb. Das geplante Hinkley Point C besteht vor allem aus zwei fortschrittlichen europ?ischen Druckwasserreaktoren (EPR). Es ist das erste neue Kernkraftwerk in Gro?britannien, das in den letzten 20 Jahren eine Baugenehmigung erhalten hat. Im Jahr 2030 soll es ans Netz gehen. Der Investitionsrahmen für das Projekt betr?gt etwa 18 Milliarden Pfund (ca. 24 Milliarden US-Dollar nach aktuellem Wechselkurs), damit soll es sich um das Kernkraftwerk mit den weltweit bisher h?chsten Baukosten handeln.
![]() |